Kompass Bildungslandschaften NRW
Ein erfahrungsbasiertes Online-Tool für jugendorientierte
Bildungslandschaften
Junge Menschen haben vielfältige Interessen, Bedürfnisse
und Lebenslagen und unterschiedliche Ansprüche, Wünsche und Bedürfnisse an
Bildungsangebote. Die Idee, Bildung so zu gestalten, dass
sie dieser Vielfalt gerecht wird, und auf Bedingungen
hinzuwirken, die jungen Menschen eine
selbstbestimmte Lebensführung ermöglichen, ist das Ziel
jugendorientierter Bildungslandschaften.
Der Kompass Bildungslandschaften NRW unterstützt Euch bei
Eurer Reise in Richtung jugendorientierte Bildungslandschaften und ist
dabei Informationstool, Arbeitstool und Austauschtool zugleich.
Informationstool:
Unter Reiseinfos findet Ihr die wichtigsten grundlegenden
Informationen zu Bildungslandschaften und bisherigen Praxiserfahrungen:
Bildungslandschaftsbasics: Alles, was Ihr rund um
Bildungslandschaften wissen solltet
Bildungslandschaften 2.0: Das erfahrungsbasierte
Verständnis von Bildungslandschaften, das dem Kompass zugrunde liegt
Modellprojekte: Hintergründe zu den vier
Modellprojekten der Jugendarbeit in NRW im Bereich
Bildungslandschaften, deren Erfahrungen der Kompass aufbereitet und
weitergibt
Wenn Ihr selbst die Segel in Richtung jugendorientierte
Bildungslandschaften setzen wollt, findet Ihr
Auf Kurs weiterführende Informationen. Hier sind die
Erfahrungen der Pionier*innen aus den Modellprojekten aufbereitet, die
Euch auf Eurem Weg helfen können:
Reisewege: Erfolgreiche Strategien für die Reise in
Richtung jugendorientierte Bildungslandschaften
Strukturen in NRW, die den Weg zu jugendorientierten
Bildungslandschaften unterstützend flankieren können
Konkrete Antriebskräfte, aus denen sich in der
Praxis dynamische Entwicklungen ergeben haben
Der Seefunk, der all diese Informationen noch einmal
zusammengefasst zum Hören anbietet. Hier wird Euch ein Einblick in die
Erfahrungen aus den Modellprojekten und der Arbeit der Transferagentur
Kommunales Bildungsmanagement NRW gegeben.
Die Rubrik Der Kompass liefert Hintergrundinformationen
zur Entwicklung des Online-Tools, zum Team hinter dem Projekt sowie die
Möglichkeit zur Kontaktaufnahme.
Arbeitstool:
Das Logbuch ist das praktische Arbeitstool für Eure
Navigation:
Die Standortabfrage zeigt Euch, wo Ihr auf dem
Weg in Richtung Bildungslandschaften steht, und liefert Euch damit
eine Zwischenbilanz für die weitere Planung.
Als Planungstools stehen Euch sowohl ein
analoger Planungsbogen als auch ein digitales Navigationsboard zur
Verfügung, die Euch bei der praktischen Planung, Umsetzung und
Dokumentation Eurer Reise und Etappenziele unterstützen.
Ein Film zeigt Euch, was es mit unserem gemeinsamen
Fernziel jugendorientierte
Bildungslandschaften auf sich hat.
Austauschtool:
Im Austausch-Bereich findet Ihr
Materialien rund um Bildungslandschaften sowie einen
Reiseblog, in dem Ihr Eure Erfahrungen mit anderen
Aktiven teilen könnt. Unsere Vision ist die Entwicklung einer
Kompass-Community, von der Ihr ein Teil werden könnt
(über die weitere Entwicklung dieser Vision halten wir Euch auf dem
Laufenden).
Und nun kann es losgehen:
Anker lichten, Segel setzen, Kompass nutzen!
Eine ausführliche Vorstellung und Navigation durch den Kompass, sowie
Stimmen und Hintergründe zum Projekt bietet unser gemeinsamen Aufbruch in
Richtung jugendorientierte Bildungslandschaften im Lichtturm Solingen
https://youtu.be/IKP_hKGV-3g.
Gute Reise!